Autor: admin

Spielbericht: Innsbruck Raiders Old Stars vs. Wörgl Towers 25.11.2019

Die Old Stars starteten mit Walde, Milicevic, Sturm, Grenier und Leuprecht in das Spiel und scorten von der ersten Minute nach Belieben. So gut die Offense rollte, desto schlechter agierte die Hobbytruppe der Raiders in der Defense. Abstimmungsprobleme und Vernachlässigung der Helpside Defense erlaubten dem Gastgeber aus Wörgl ein einfaches punkten. Zudem lief Nummer 14 der Towers, Guerrasio, heiß und traf nahezu alle seine Stepback-Dreier Versuche aus allen möglichen Lagen und hielt somit sein Team im Spiel.

Stand 1. Halbzeit: 42:29

In der zweiten Spielhälfte sollten die Raiders Old Stars defensiv konzentrierter agieren und Druck ausüben um mehr Fastbreaks laufen zu können. Gesagt, getan, bauten die Mannen aus Innsbruck die Führung bis zum Spielende auf 89:51 aus.

 

Scorer Innsbruck Raiders Old Stars:

Grenier 21, Sturm 17, Dadgar 12, Stedile 9, Ort 8, Milicevic 6, Rauch 6, Leuprecht 5, Walde 5, Vlaijc, Braun, Anzelini;

SWARCO Raiders Tirol 2 zu Gast bei den Towers Wörgl

Es war die 3. Niederlage im 3.Heimspiel der Towers Wörgl…und wie immer war unser schwaches 3. Viertel mit ausschlaggebend für unsere hohe Niederlage gegen das Topteam aus Innsbruck. Nun könnte man schon damit rechnen, daß wir Wörgler Basketballer die Köpfe hängen lassen werden, dem ist mit Sicherheit nicht so! Ersatzgeschwächt sind wir mit nur 8 Spielern gegen die Raiders 2 in Vollbesetzung angetreten. Eine starke 1. Halbzeit mit guter Wurfausbeute, starker Defense und gelungenen im Training einstudierten Spielzügen, hat uns viel Grund zur Freude und Spaß am Spiel beschert. Mit 3 erfolgreichen Dreipunktewürfen im ersten Viertel lagen wir nach 10 Minuten mit 17:26 Punkten im Rückstand. Im 2. Viertel konnten wir den Abstand auch noch relativ gering halten, trotzdem waren uns die Raiders beim Rebounden überlegen. In die Halbzeitpause ging es mit 29:42, für uns bereits ein Erfolg gegen ein sehr starkes Team. Viele unserer Turnovers und daraus resultierende Fastbreak Punkte der Raiders brachten unsere Gäste bis auf einen 42:69 Vorsprung zu Ende des 3. Viertels. Wir konnten den Abstand im letzten Viertel leider nicht zu sehr im Rahmen halten, mit einem 51:89 Endstand können wir trotzdem gut leben. Unser bester Werfer mit 5 Dreiern und insgesamt 17 Punkten war il signore Guerrasio! Vielen Dank an die Refs Thurner und Ortner für die Spielleitung!

Einstand nach Maß

Die Feldkirch Baskets sind mit einem klaren 81:62-Sieg in die Basketball-Westliga gestartet. Die Mannschaft rund um Headcoach Toni Jakupi zeigte sich gegen die Tiroler Silvertitans, eine Spielergemeinschaft der TI Innsbruck und TU Schwaz, von Beginn an sehr treffsicher und führte bereits nach dem ersten Viertel mit 26:17.

Coach Japupi rotierte mit seinem 12-Mann-Kader sehr viel, sodass auch die „Bank-Spieler“ zu genügend Einsatzzeit kamen. Zwar schafften die Tiroler den Rückstand teils zu verkleinern, aber die mit Dominik Jussel (Bludenz) und Alexander Atterbigler (Dornbirn) verstärkten Montfortstädter haten stets die passende Antwort parat. Am Ende durften sich die Feldkircher über einen klaren 81:62-Erfolg freuen.

„Das Spiel war wichtig für eine erste Standortbestimmung unseres Teams. Natürlich hat noch nicht alles perfekt funktioniert, aber für das erste Spiel darf man mit der gezeigten Leistung mehr als zufrieden sein“, meint Baskets-Sprecher Patrick Maier.

Bericht zum Bundesländercup 2019

Am 31.10.2019 fuhren insgesamt acht Spielerinnen und Spieler mit zwei Trainerinnen nach Villach, um sich beim Bundesländercup 2019 im 3vs3, zu messen. Nach einer 5.5h Anfahrt kamen wir endlich in der Herberge an. Den nächsten Tag starteten wir mit einem kleinen Spaziergang durch Villach (ein bisschen Blätterkunde war auch dabei). Erst um 14.00 Uhr ging es richtig los: erst wurden die Sportmotorischen Tests gemacht (Schnelligkeit, Beweglichkeit, Sprunghöhe, usw.). Nach einer kurzen Pause ging es mit den richtigen Spielen los. Die anderen Teams erwiesen sich als stark und so mussten sich die Mädchen in den ersten zwei Spielen geschlagen geben. Von Pech verfolgt gelingt uns der Buzzer Beater in der letzten Sekunde nicht und wir verlieren das zweite Spiel leider mit einem Punkt gegen Wien.
Die Jungs erzielen noch am ersten Tag einen Sieg gegen Burgenland 3. Am nachfolgenden Tag starten die Mädels mit einem Sieg gegen Kärnten. Auch die Jungs erzielten einen zweiten Sieg. Nach gesamt acht Spielen für die Jungs und sechs Spielen für die Mädels war der Tag zu Ende. Das letzte Spiel gegen Salzburg ging in die Overtime und die Luft war leider raus und man musste sich mit einem Punkt geschlagen geben.
Am letzten Tag hatten beide Mannschaften noch ein Spiel. Beide konnten mit einem Sieg vom Platz gehen.
Schlussendlich erreichten die Mädels den 13. Platz und die Jungs den 18. Platz.
Für alle Spieler waren die vier Tage sehr lehrreich und es machte Spaß sich gegen andere Teams aus Österreich zu messen.
Bericht: Sina
Mitgefahren sind: Lilly, Greta, Hannah, Sina, Laurin, Samuel, Rico, Arda; Clara, Julia (Coaches)

Heimniederlage gegen die USI Avalanches

Die USI Avalanches waren am 18. November der 2. Gegner der Saison 2019/20 in der Halle der Towers Wörgl. Verletzungs- und Krankheitsbedingt standen uns 3 Stammspieler für diese Begegnung leider nicht zur Verfügung. Nach einem guten Start und einer schnellen 4:0 Führung machte sich die Reboundstärke der Innsbrucker, sowohl defensiv, als auch offensiv früh bemerkbar. Das erste Viertel war trotzdem sehr ausgeglichen und es endete mit 14:16 für die USI.

Im 2. Viertel starteten wir zu hektisch und hatten leider viele Turnovers. Hinzu kam noch die sehr gute 3er Ausbeute der USI-Spieler. In der ersten Halbzeit kassierten wir bereits 8 3-Punkte Körbe, unsere Defense konnte den treffsicheren Werfern leider gar nichts in den Weg stellen. Die erste Halbzeit endete mit 24:42 für die USI.

In der Halbzeitpause haben wir unsere Fehler analysiert und auch gefunden! Im 3. Viertel konnten wir unsere Defense steigern und bewegten so die USI prompt zu mehreren Turnovers. Hinzu kamen noch gut ausgeführte Pick and Roll-Plays und wir sind bis auf 13 Punkte an unsere Gegner herangekommen. Im 4. Viertel kehrte die USI zu ihren bereits ausgespielten Stärken in der 1. Halbzeit zurück: sie haben uns fast alle Rebounds weggeschnappt und fast jeder Shot jenseits der 3-Punkte Linie fand den Korb. Wir fühlten uns kurzzeitig von den Avalanches im wahrsten Sinne des Wortes überrollt, unser sonst immer sehr beherrschte Coach Fernando kassierte dann auch noch ein Technisches Foul fürs Austauschen von Freundlichkeiten ;-). Das Spiel haben wir mit 55:77 verloren, Gratulation an die USI Avalanches zum Sieg und danke für ein faires Spiel in Wörgl. Auch and die Schiedsrichter Pilger und Ortner ein herzliches Dankeschön!

Ungefährdeter Heimsieg der Zeller Basketballer gegen Innsbruck

TV Zell am See vs. USI Avalanches (90 : 78)

Zweites Spiel, zweiter Sieg in der Westliga.
Erster gegen Letzter; TV Zell am See gegen USI Avalanches lautete das aktuelle Spiel in der Bergstadt an diesem Abend. Für die Tiroler Gäste war bis auf die letzten zehn Minuten Nichts zu holen. Zell am See konnte im zweiten Spiel einen nie gefährdeten Heimsieg einfahren und die Tabellenführung in der Westliga behaupten.

Freitag, 15. November 2019 (Zell am See; 20 Uhr)

An diesem verregneten Freitag Abend waren nicht unbedingt viele Fans der Zeller Basketballer auf der sonst so gut besuchten Tribüne zu Gast, nur eine Handvoll der üblichen Stammgäste und der Zeller Nachwuchs unterstützten die Herren des TV Zell am See und sahen einen nervösen Beginn beider Teams.
Das Abtasten dauerte zunächst an, auf beiden Seiten gab es einige Fehlwürfe, ehe Zell´s Patrick Vigiani (#14) in der zweiten Minute den Bann brach und in kurzer Zeit zweimal verwandelte (4 : 0).
Es sollte noch eine weitere Minute dauern, bis die Innsbrucker ihre ersten beiden Punkte durch zwei Freiwürfe am Scoreboard anschreiben konnten.
Die Gäste zeigten zwar hervorragende Dribblings und Kombinationen, allerdings konnten sie diese schönen Spielzüge im gesamten Spiel nur selten positiv abschließen.
Das Innsbruck in den ersten zehn Minuten überhaupt nicht ins Spiel fand, zeigt die magere Punkteauswertung nach dem ersten Viertel.
Innsbruck´s Nummer 10 (Baumann) ist es zu verdanken, dass die 8 Punkte Großteiles durch Freiwürfe zustande kamen (6 / 8 Freiwürfe).
Zell am See konnte so den Grundstein für den späteren Sieg legen und den Vorsprung bis zum Ende der ersten zehn Minuten auf 16 Punkte zum 24 : 8 ausbauen.

1. Viertel: 24 : 8

Das zweite Viertel war komplett ausgeglichen. Allerdings wurde das Spiel auf der Seite der Tiroler Gäste etwas ruppiger und die Hausherren bekamen dadurch mehrere Freiwürfe, die zum Großteil verwandelt wurden (8 / 10).
Die USI Avalanches hatten trotz mehrerer Fouls ihr Spiel ab dem zweiten Viertel unter Kontrolle und konnten dem TV Zell am See in dieser Phase Parole bieten.
Beide Teams waren ebenbürtig und um nur einen Punkt verloren die Innsbrucker den zweiten Abschnitt (26 : 25).

Halbzeitstand: 50 : 33 (26 : 25)

Nach der Pause setzten beide Teams die Intensität des zweiten Viertels fort und waren auch in den dritten zehn Minuten ebenbürtig. Auf beiden Seiten die gleiche Anzahl an erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen (TVZ – 3 Dreier, USI – 3 Dreier), nur Zell am See spielte und verwaltete die Partie klug, hatte durch das erste Viertel einen beruhigenden Punktepolster am Konto und konnte auch die vorletzten zehn Minuten mit Plus 3 Punkte für sich entscheiden.

3. Viertel: 75 : 55 (25 : 22)

Im entscheidenden Viertel setzte Zell´s Headcoach Christian Aigner beim beruhigenden Vorsprung von 20 Punkten vermehrt Spieler ein, die bei engen und wichtigen Spielen eher noch nicht zum Einsatz kommen.
So sammelten Robert Weissenböck (#4) und Johann Kogler (#8) in diesem letzten Viertel einige Spielminuten.
Die Zeller Hausherren schalteten in den letzten Minuten an Tempo und Intensität zurück, ließen die Innsbrucker Gäste spielen, kontrollierten aber den sicheren Punkteabstand und verloren schließlich das letzte Viertel mit 15 : 23.
Der TV Zell am See steht nach zwei gewonnenen Spielen in der Westliga weiterhin an der Tabellenspitze.

Endstand: 90 : 78 (15 : 23)

WICHTIG!!!
Bereits am kommenden Freitag, 22. November 2019 empfangen die Zeller Herren in der Salzburger Landesliga um 20 Uhr BBU Hallein und würden sich um viel Unterstützung von den TVZ Fans auf der Tribüne freuen.
Blickt man auf die Tabelle in der SBV Homepage (www.sbv-online.at), sollte es auch am kommenden Freitag keine größeren Probleme für die Pinzgauer geben.
Es empfängt der Tabellen Zweite den Fünften und zurzeit Letzten in der Tabelle aus dem Tennengau.

Die erfolgreichen Werfer für den TV Zell am See

Nummer Name Punkte

# 4 Robert WEISSENBÖCK —
# 5 Mario MAURER 13
# 6 David EDER 5
# 8 Johann KOGLER —
# 9 Jakob JARITZ 11
# 10 Kilian SCHRODE 5
# 11 Mindaugas MARGIS 18
# 12 Michael AIGNER © 18
# 13 Jakob VON WALLPACH 6
# 14 Patrick VIGIANI 12
# 15 Thomas ZUNERT 2

Für den Schreibertisch verantwortlich:
Schreiber: Ferdinand EGER
Zeitnehmer: Alexander BURGSCHWAIGER
24“ Zeitnehmer: Luis STREITBERGER

Fotos und Videos:
Lisa – Marie JÖCHL (Canon EOS-70D)

Spielbericht:
Alexander BURGSCHWAIGER

Erfolgreicher Saisonsstart in die 2. Damenbundesliga

Einen erfolgreichen Start in die 2.Bundesliga Saison 2019/20 haben heute die TI Eagles hingelegt. Im Heimspiel an der USI ging es gegen den amtierenden Meister UBI Graz, der auch heuer bereits mit zwei Siegen gegen Wien und Klagenfurt vorgelegt hatte.
Von Anfang an entwickelte sich ein enges und defensiv orientiertes Spiel, wobei die Gäste aus Graz den besseren Start erwischten und eine knappe 13:12-Führung in die erste Viertelpause nehmen konnten.
Im zweiten Viertel kippte das Spiel jedoch zu Gunsten der Innsbruckerinnen, die sich mit einem 15-3 Run eine 11 Punkte Führung zur Halbzeit sichern konnten.
Zwar kamen die Grazerinnen besser aus der Halbzeit und konnten im letzten Viertel das Spiel noch zwei mal ausgleichen, jedoch gaben die Eagles die Führung am Ende nicht mehr aus der Hand. In einem freiwurf-reichen Schlussabschnitt behielten die Gastgeberinnen die Nerven und starten mit einem 52:47 Erfolg in die Saison.
Nächsten Sonntag wartet bereits der nächste Grazer Gegner auf uns: Tipoff gegen den DBBC Graz ist um 14.00 Uhr in der USI Halle 40. Wir freuen uns auf euren Support!

2. BL: DER ERSTE HEIMSIEG GEHÖRT UNS!

Am Sonntag, den 10.11.2019 trafen die Basketballer der SWARCO RAIDERS Tirol im zweiten Heimspiel in Folge auf die Wörthersee Piraten. Es war das neunte Spiel für die Tiroler in der Basketball Zweite Liga. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten. Die Teams begegneten sich vier Viertel lang auf Augenhöhe. Am Ende siegten die Tiroler Kämpferherzen mit 69:62.

Unentschieden- das Motto der ersten Halbzeit

Die SWARCO RAIDERS eroberten den Ball zu Beginn des Spiels und erzielten durch ihre #11 John Gardiner die ersten Punkte des Spiel. Die Gäste erzielten umgehend den Ausgleich. Dies wurde auch charakteristisch für den Ablauf der ersten zwei Viertel. Es ging hin und her. So endete das erste Viertel auch mit knappen 17:16 Punkten. Der Kampf ging im zweiten Viertel unermüdlich weiter. Wobei die Wörthersee Piraten immer zwei bis drei Punkte voraus waren. Doch die SWARCO RAIDERS erzielten immer wieder den Punktegleichstand. 34 Sekunden vor der Halbzeitpause waren die Teams noch gleich auf, bevor die Wörthersee Piraten mit einem Jump Shot und drei Punkten Führung in die Halbzeitpause gehen konnten.

Kampf auf Augenhöhe setzte sich in zweiter Hälfte fort

Auch die zweite Halbzeit begann mit dem Ausgleich durch die SWARCO RAIDERS Tirol. Die Piraten gingen wieder in Führung, die Raiders holten auf und gingen anschließend selbst in Führung. Beide Teams ließen sich nicht beirren und lieferten sich einen Kampf auf Augenhöhe. Mehr wie drei Punkte kamen kaum zwischen die beiden Teams. Erst ab Minute 5 des dritten Viertels zogen die SWARCO RAIDERS mit einem Vorsprung von 7 Punkten davon. Zum Ende des dritten Viertels führten sie mit 56:49.

Der Start ins letzte Viertel verlief zwei Minuten lang punktearm, nur die Piraten konnten sich um vier Punkte an die SWARCO RAIDERS heranpirschen. Bald darauf standen wieder nur drei Punkte zwischen den Kontrahenten. In Minute 5 kam es schließlich wieder zum Ausgleich, bevor sich die Gäste in Führung brachten. Das Blatt drehte sich noch einmal, beide Teams kämpften bis zur letzten Sekunde. Diese gehörte aber schließlich den SWARCO RAIDERS Tirol, die sich mit 69:62 den lang ersehnten ersten Heimsieg holten.

Ausblick

Bereits kommendes Wochenende wartet das nächste Spiel auf die Tiroler Kämpferherzen. Am Sonntag, den 17.11.2019 spielen die SWARCO RAIDERS Tirol um 17:00 Uhr auswärts gegen den BK Mattersburg Rocks.

Das nächste Heimspiel ist dann am Sonntag, den 24.11.2019. Tip Off ist um 16:30 Uhr im Landessportzentrum Tirol gegen die Mistelbach Mustangs.

#weareraiders #weareone #wearebasketball

 

SWARCO RAIDERS Head Coach Felix Jambor: „Wir sind super glücklich, dass wir dieses Spiel gewonnen haben. Es ist einfach toll in dieser Halle vor unseren Fans zu spielen. Wir sind froh, dass wir euch den ersten Heimsieg schenken konnten und wir das gemeinsam feiern können. Das letzte Wochenende war eine schwere Niederlage für uns. Ich bin unglaublich stolz, dass wir diese Woche so daherkommen und so ein Spiel abliefern. Dankeschön!“

SWARCO RAIDERS #15 Oliver Vujakovic: „Erstmal Danke an alle Fans, ihr seid mega! Ohne euch würde das nicht klappen. Ich bin stolz auf die Mannschaft. Wir haben eine gute Reaktion gezeigt auf die letzten Spiele die wir knapp verloren haben. Die Enttäuschung war groß, aber jetzt sind wir auf der richtigen Spur. Mit diesem Sieg lässt es sich gut nach vorne schauen.“

Wörthersee Piraten Head Coach Goran Jovanovic: „Gratulation an das Heimteam! Es war eine tolle Atmosphäre. Sie haben sehr hart gespielt. Wir konnten nicht umsetzen, was wir im Training vorbereitet haben. Mein Team war heute nicht auf dem Platz.“

Wörthersee Piraten #14 M. Kunovjanek: „Es ist das erste Mal, dass ich hier in Innsbruck gespielt habe. Ein wahnsinns Publikum ist hier. Eine tolle Mannschaftsleistung. Etwas überraschend war es für uns, dass sie so entgegengehalten haben. Aber gratuliere- echt eine tolle Leistung!“

 

69:62 (17:16 / 33:36 / 56:49)

Punkte SWARCO RAIDERS Tirol:

#5 N.Markovic                  16

#15 O.Vujakovic               15

#11 J.Gardiner                  11

#8 M.Cisse                        11

#7 M.Riedl                          6

#9 E.Bechrakis                  6

#0 L.Nowakowski              2

#25 C.Vuilleumier              2

 

Topscorer:

Punkte: #5 N.Markovic         16

Rebounds: #11 J. Gardiner  14

Assists: #11 J.Gardiner         4

 

Punkte Wörthersee Piraten:

#14 M.Kunovjanek    23                   

#10 T.Ruzic                15                   

#7 L.Simoner             10       

#4 Z.Erculj                   9                     

#9 S.Finzgar                3                     

#11 A.Nuck                  2                                 

 

Topscorer:

Punkte: #14 M.Kunovjanek  23

Rebounds: #9 S.Finzgar        8

Assists: #9 S.Finzgar             3

 

 

Bericht: SWARCO Raiders Tirol

Fotocredit: Florian Mitteregger

SilverTitans vs SWARCO Raiders Basketball

Die SilverTitans verlieren ihr erstes Heimspiel gegen die Swarco Raiders Basketball mit 52:63.
Ein intensives Spiel geht heute Abend verdient an die Gäste aus Innsbruck.
Leider verlieren die Silvertitans auch ihren Starting Center Spieler, durch ein überknöcheln.
Die Ärzte Abteilung unseres Partner Gelenkpunkt ist dran ihn so schnell wie möglich fit zu bekommen 💪🏼
Come back stronger! #abschütteln

2. BL: KEIN GLÜCK IN SALZBURG

Am Freitag, den 01.11.2019 trafen die Basketballer der SWARCO RAIDERS Tirol im dritten  Auswärtsspiel in Folge auf die BBU Salzburg. Es war das siebte Spiel für die Tiroler in der Basketball Zweite Liga. Leider reichte es nicht zum Sieg. Endstand 90:82.

Schwerer Start in die erste Hälfte

Gleich zu Beginn machten es sich die Jungs der SWARCO RAIDERS schwer. Ein Freiwurf bescherte den Gegnern gleich den ersten Punkt. Raiders #15 Oliver Vujakovic brachte nach einem vergebenen Versuch aber schließlich die ersten zwei Punkte auf das Scoreboard. Die Salzburger zogen davon, nach dem ersten Viertel stand es 31:17. Zwei Minuten vor Ende wendete sich das Blatt. Die SWARCO RAIDERS fanden einen besseren Rythmus und konnten bis zur Halbzeit den Rückstand auf 48:42 verkürzen.

Sporthalle Alpenstraße konnte nicht eingenommen werden

Auch der Start in die zweite Hälfte verlief nicht ohne Probleme für die SWARCO RAIDERS. Die Salzburger konnten ihre Führung in den ersten zwei Minuten der zweiten Hälfte stetig ausbauen. 16 Punkte lagen zwischenzeitlich zwischen den Teams. Nach drei Vierteln standen 69:52 auf dem Scoreboard. Auch das vierte Viertel hatte keine spielentscheidende Überraschung parat, obwohl der Kampfgeist erwacht zu sein schien. Die SWARCO RAIDERS verkürzten in den letzten fünf Minuten den Rückstand kurzzeitig auf 8 Punkte. 38 Sekunden vor Ende verkürzte #5 Markovic mit einem Jump Shot den Rückstand auf 4 Punkte. Die Salzburger nutzten die letzten Spielsekunden allerdings auch für sich. Mit dem Endstand von 90:82 siegte die BBU Salzburg schließlich gegen die SWARCO RAIDERS Tirol.

SWARCO RAIDERS Head Coach Felix Jambor: „Gratulation an Salzburg zu ihrer guten Leitstung! Sie sind die verdienten Sieger. Wir haben einige sehr gute Phasen gehabt, haben nie aufgegeben auch am Ende nicht und haben uns rangekämpft. Aber der Rückstand war dann schon zu groß um den Sprung ganz zu schaffen. Wir müssen daran arbeiten, in gewissen Situation besser zu exekutieren und einen kühlen Kopf zu bewahren. Dann werden wir den nächsten Schritt machen. Wir fokussieren uns jetzt auf Sonntag. Es wird ein wichtiges Heimspiel für uns. Wir sind guter Dinge, dass wir dort ein gutes Spiel zeigen werden.“

Ausblick

Bereits am Sonntag wartet das nächste Spiel auf die Tiroler Kämpferherzen. Sie treffen zu Hause auf die KOS Celovec. Tip Off ist am 03.11.2019 um 16:30 Uhr im Landessportzentrum Tirol. Einlass ab 15:30 Uhr.

#weareraiders #weareone #wearebasketball

90:82 (31:17/ 48:42 / 69:52)

Punkte SWARCO RAIDERS Tirol:

#15 O.Vujakovic              38

#11 J.Gardiner                 16

#6 S.Oberhauser             14

#5 N.Markovic                  6

#7 M.Riedl                         3

#13 R.Lacmanovic           3

#32 A.Scheicher              2

 

Leader SWARCO RAIDERS Tirol:

Punkte: #15 Oliver Vujakovic    38

Rebounds: #11 John Gardiner   11

Assists: #15 Oliver Vujakovic     3

 

Punkte BBU Salzburg:

#9 D.Mouratoglou          26

#10 G.Sanchez Daza       23

#1 T.Buchegger                14

#5 K.Yokoyama                13

#55 L.Milovac                    12

#3 D.Tepic                          2

 

Leader BBU Salzburg:

Punkte: #9 D. Mouratoglou        26

Rebounds: #55 L.Milovac            9

Assists: #55 L.Milovac                   5

 

 

Bericht: SWARCO Raiders Tirol

Fotocredit: Pictorial / M.Filippovits