Autor: admin

Towers Wörgl: Erste Heimniederlage zum Saisonauftakt

Mit unserem neuen Coach Fernando aus Spanien starteten wir am 24.Oktober in die Herren Landesliga Saison 2019/20. Zu Gast im BRG Wörgl waren die neu formierten Schwazer, eine Spielevereiningung mit der TI zu den diesjährigen Silvertitans. Den Start des Spieles haben wir leider komplett verschlafen, nach einem 0:11 Run der Schwazer konnten wir erstmals am Scoreboard anschreiben. Zu Ende des ersten Viertels lagen wir mit 10:21 zurück. Im 2.Viertel haben wir dann besser ins Spiel gefunden. Unsere Spielsysteme konnten wir in vielen Angriffen auch erfolgreich ausspielen, leider holten uns die Schwächer der letzten Saison wieder ein. Viele Fastbreaks der Schwazer ermöglichten einen Ausbau ihres Vorsprungs zur Halbzeit auf 26:41. Trotzdem ließen wir die Köpfe nicht hängen, vor allem unser jüngster Neuzugang, der erst 15-jährige Luis Hossiep, konnte mit vielen Treffern, Rebounds und sehr hohem Einsatz das ganze Team der Towers Wörgl von sich überzeugen. Schlussendlich waren wir den treffsicheren Schwazern eindeutig unterlegen, unsere erste Begegnung in der neuen Saison haben sie verdient mit 62:89 gewonnen. Als Mannschaft haben sie sehr gut und fair gespielt und wir gratulieren ihnen zum Auswärtssieg in Wörgl. Danke auch an die Schiedsrichter für die gute Spielleitung!

2. Bundesliga: Zweiter Saisonsieg für die Tiroler Kämpferherzen

Am Sonntag, den 20.10.2019 trafen die Basketballer der SWARCO RAIDERS Tirol im fünften Spiel der Basketball Zweite Liga auf die UDW Alligators. Tip Off war um 16:00 Uhr im BORG Dt.Wagram. Mit dem Endstand von 61:69 holten sich die Tiroler den zweiten Sieg in der B2L.

Hammermäßiger Start und Vorsprung zur Halbzeit

Gleich zu Beginn des Spiels legten die Jungs von SWARCO RAIDERS Head Coach Felix Jambor richtig vor. Mit einer soliden 10-Punkte Führung machten sie ihre Absichten klar. Die Defense bewies gute Hände, einige Fouls waren allerdings auch dabei. Nach dem ersten Viertel stand es 15:21. Einige recht hektische Spielminuten folgten. Die SWARCO RAIDERS konnten allerdings immer wieder einen Run hinlegen und somit ihre Führung zur Halbzeit auf 25:35 ausbauen.

Gutes drittes Viertel, Spannungsmomente am Ende

Das dritte Viertel begann ruhig. In den ersten fünf Minuten erzielten beide Seiten insgesamt nur sechs Punkte. Das änderte sich allerdings ab der zweiten Hälfte des dritten Viertels. Nach 30 Spielminuten führten die SWARCO RAIDERS mit 18 Punkten vor den UDW Alligators. Das wollten die Gastgeber nicht auf sich sitzen lassen und holten zum Gegenschlag aus. Sie erzielten ganze 24 Punkte im letzten Viertel und konnten so ihren Rückstand auf 61:69 verringern. Die SWARCO RAIDERS Tirol holten sich den zweiten Sieg in ihrer ersten Saison in der B2L.

SWARCO RAIDERS Head Coach Felix Jambor: „Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen Auswärtssieg geholt haben. Es war wie erwartet ein schweres Spiel. Wir haben gewusst Deutsch Wagram ist ein junges, talentiertes und hungriges Team, das vor allem zuhause sehr gefährlich ist. Gratulation an sie für ein gutes Basketballspiel! Wir haben bis ins vierte Viertel unseren Gameplan sehr gut umgesetzt und tollen Basketball gespielt. Wir waren weit vorne, aber haben dann die Nerven ein bisschen verloren gegen die druckvolle Defense von Deutsch Wagram. Dadurch haben wir sie noch ein bisschen herankommen lassen. Aber wir haben einen guten Job gemacht heute und sind sehr zufrieden. Es war ein wichtiger Sieg.“

Ausblick

Bereits kommendes Wochenende wartet das nächste Auswärtsspiel auf die Tiroler Kämpferherzen. Am Sonntag, den 27.10.2019 spielen die SWARCO RAIDERS Tirol um 17:00 Uhr gegen die Fürstenfeld Panthers.

Das nächste Heimspiel ist erst am Sonntag, den 03.11.2019. Tip Off ist um 16:30 Uhr im Landessportzentrum Tirol gegen die KOS Celovec.

#weareraiders #weareone #wearebasketball

 

61:69 (15:21 / 25:35 / 37:55)

Punkte SWARCO RAIDERS Tirol:

#15 O.Vujakovic        29

#6 S.Oberhauser       13

#11 J.Gardiner           10

#3 M.Benefelds          6

#5 N.Markovic             5

#9 E.Bechrakis            2

#8 M.Cisse                     2

#25 C.Vuilleumier        2

Bericht: SWARCO Raiders Tirol

Fotocredit: Pictorial / M.Filippovits

SWARCO RAIDERS TIROL BASKETBALL WIRD BUNDESLIGIST

Nach etlichen Jahren in der Versenkung ist der Tiroler Basketball ab der kommenden Saison wieder in der zweiten Bundesliga vertreten. Der amtierende Tiroler Landesligameister SWARCO RAIDERS Tirol wird somit ab Herbst österreichweit auf Korbjagd gehen.

Nicht einmal ein Jahr, nachdem die jüngste Sektion der SWARCO RAIDERS TIROL aus dem Boden gestampft wurde, und nur wenige Monate nach dem souveränen 2 zu 0 Landesligameisterschaftstriumph bricht für die Basketballer der Raiders eine neue Ära an. Durch zwei eindrucksvolle Siege gegen den Aufstiegskonkurrenten aus der Steiermark, die TEAM SPIRIT Guardians, konnten sich die Raiders bereits Mitte Mai in eine denkbar günstige Ausgangsposition bringen. Die zeitgleich stattfindende komplette Runderneuerung des ÖBV (Österreichischer Basketballverband) inclusive die Heimholung der nun in Superliga umbenannte Bundesliga in den Schoß des ÖBV verzögerten die endgültige Zusage, jedoch ist nach der gestrigen Vorstandssitzung des ÖBV nunmehr klar, dass die Raiders nächstes Jahr ein Verein der zweiten Basketballbundesliga sein werden.

„Wer besonders davon profitiert, dass wir nächste Saison in der zweiten Bundesliga sein werden, ist der Nachwuchs!“, erklärt Sektionsleiter Oberhauser und meint weiter: „Jeder Bundesligist muss vereinfacht gesagt ein Nachwuchsteam zu den Österreichischen Meisterschaften schicken, was in einem geregelten Spielbetrieb und vielen Spielen mündet!“ Wenn es im Tiroler Basketball an etwas mangelt, dann ist es jedenfalls die Spielpraxis der jungen Spieler. So gibt es zum Beispiel in der u19-Landesliga nur zwei Vereine in ganz Tirol. Da auch die Basketballer den so immens erfolgreichen Weg der Sektionskollegen beim Footballer nachgehen wollen, wird auch hier das Hauptaugenmerk im besonderen Maße auf den Nachwuchs gelegt werden. „Spieler mit Bundesligapotential selbst zu kreieren – das muss das Ziel der Basketball-Sektion sein!“ gibt Club Managerin Nuener die Marschroute vor.

Eine neue Ära bricht jedoch nicht nur für die Raiders an, die die Sommerphase bis Mitte September nun nützen werden, um sich sowohl organisatorisch als auch sportlich auf die neue Liga und deren Bedingungen vorzubereiten. Auch gesamt betrachtet bleibt bei der BSL (Basketball Superliga ehemals: 1. Basketballbundesliga) und der zweiten Basketballbundesliga kein Stein auf dem anderen. So wurden unter anderem mit Sky und ORF Verträge geschnürt, die es in Zukunft erlauben werden, erstmals sämtliche Spiele der BSL live zu sehen. Dank automatisierter Produktionssysteme der Firma Keemotion wird auch die zweite Basketballbundesliga live zu verfolgen sein.
Der Herbst verspricht somit frischen Wind in die Tiroler Sportszene bzw. generell nach Basketball-Österreich zu bringen.

Bericht: Schwab
Foto: P. Lasch

www.raiders.at



Pirlo Kufstein Towers unterliegen nach hartem Kampf den Swarco Raiders 70:75

Quelle: www.kufstein-towers.at

Es war der vorläufige Saisonhöhepunkt. Bereits im Vorfeld war das Heimspiel gegen die Raiders für die Towers Organisation mit viel Arbeit verbunden. Diese machte sich jedoch bezahlt.

Die Remix Dancecrew, unsere Cheerleader von Love to Dance, DJ P.Baddy und die Tombola der Sportfreunde Kufstein boten ein tolles und würdiges Rahmenprogramm für diesen Basketball Festtag.

                   Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel beim Ehrensprungball

Knapp 500 Zuseher (auch viele mitgereiste Innsbrucker) verwandelten die Kufstein Arena in einen Hexenkessel und hoben den Basketball in Kufstein auf ein nie dagewesenes Level.

Leider erreichte die Towers bereits am Samstag eine Hiobsbotschaft – Raphael Miksch musste mit einer Schulterverletzung für das Spiel w.o. geben. Trotzdem war man gewillt vor toller Kulisse den Heimsieg zu erringen.

Den besseren Start in die Partie erwischten eindeutig die Gäste aus Innsbruck.

Immer wieder konnten sie mit Passstaffeten die Zonenverteidigung der Towers umspielen und sich offene Würfe kreieren. Unter dem Korb nützten sie die körperlichen Vorteile in Person vom Duo Gardiner & Mansata (jeweils 205 cm groß). 

Nach rund 3 Minuten konnten die Towers erstmals durch einen Mitteldistanzwurf von Peter Hribar Punkte anschreiben. Trotzdem lief man immer einem Rückstand hinterher und lag nach dem ersten Viertel mit 14:21 zurück.

Das zweite Viertel startete mit einem Run der Towers. Lukas Bertsch dirigierte einmal mehr gekonnt den Spielaufbau und vor allem Fabio Thaler konnte in dieser Phase den Rückstand verkürzen.

Somit kamen die Towers nach 15 Minuten auf bis zu 29:30 heran.

Anschließend schlich sich jedoch ein Schlendrian ins Spiel der Towers und man setzte die offensiven und defensiven Vorgaben nicht mehr konsequent genug um. 

Die Swarco Raiders wussten dies zu nützen und konnten sich bis zur Halbzeit mit 29:38 absetzen.

               Volle Tribünen beim Schlagerspiel der Basketball Regionalliga West 

Motiviert das Ruder herumzureißen starteten die Pirlo Towers die Aufholjagd. 

Doch die Raiders wussten auf jede Aktion der Festungsstädter eine Antwort und konnten ihren Vorsprung sogar noch auf bis zu 15 Punkte ausbauen.

Weiterhin verließ man sich auf Seiten der Kufsteiner auf zu viele Einzelaktionen und ließ auch an der Freiwurflinie zu viele Punkte liegen.

Erst in den letzten 3 Minuten setzten die Pirlo Towers zu einem 11:2 Run an. 

Dieser kam für einen Comeback Sieg zwar zu spät – aber mit dem Endstand von 70:75 konnte man das direkte Duell gegen die Raiders für sich entscheiden. (Hinspiel in Innsbruck 66:73 für die Towers).

Damit erreichten wir zumindest unser Minimalziel und sind weiterhin an der Tabellenspitze der Tiroler Meisterschaft. Mit einem Sieg am Sonntag (18:30 Kufstein Arena) gegen die Titans Innsbruck würden wir den ersten Platz fixieren und hätten die gesamten Playoffs über Heimvorteil.

Großes Dankeschön an alle Zuseher, Sponsoren, Helfer & viele mehr für diesen unvergesslichen Sonntag. Mit euch gehen wir den Weg noch für lange Zeit weiter!

Scorer der Towers: Thaler 21, Hribar 15, Hartl 14, Bertsch 9, Gintschel 6, Paez 4, Bacheville 1, Kiknadze, Höck, Rexhepi, Borkenstein; 

Pirlo Towers dominieren Unterland Derby – 97:44 Sieg gegen Silverminers Schwaz!

Die Pirlo Kufstein Towers unterstreichen mit einem 97:44 Sieg gegen die Schwaz Silverminers ihre bestechende Form. Vor gut 100 Zusehern konnte man in der NMS Wörgl von Anfang an das Heft in die Hand nehmen und schnell auf 9:0 davonziehen. Die Knappenstädter wussten nur selten entweder in Form von Dreipunktewürfen oder mit tollen Dunkings von Center Thomas Pirchner zu glänzen.

Neutrale Beobachter die nach dem ersten Viertel beim Stand von 23:13 noch auf ein knappes Spiel hofften wurden enttäuscht. Auch der zweite Anzug der Festungsstädter sitzt diese Saison. Point Guard Lukas Bertsch dirigierte, Höck & Bacheville verteidigten intensiv und Sebastian Nagele verwandelte nach seiner Einwechslung sofort einen Dreipunkter. Auch der 18 Jährige Elvin Rexhepi kam wieder zu sehr viel Spielzeit und konnte wichtige Erfahrung sammeln.

Der Druck auf die Silverminers konnte auf beiden Seiten des Courts konstant hoch gehalten werden und der 7 Mann dünne Kader aus Schwaz hatte mit Fortdauer des Spiels immer größere Probleme.Somit ergab sich ein Halbzeitstand von 47:24 für die Pirlo Kufstein Towers.

Auch die zweite Halbzeit war geprägt von dominanten Gastgebern die immer mehr Turnover der ermüdenden Schwazer provozieren konnten. Dies führte zu zahlreichen einfachen Punkten und insgesamt 3 Dunks der Towers Center. Vincent Bacheville konnte im zweiten Durchgang seinen bisher stärksten Auftritt im Towers Jersey auch Offensiv festigen und Alexander Höck verwandelte seinen Premierendreipunkter in der Westliga.

Ein sehr erfreulicher Abend für die Pirlo Kufstein Towers wurde aber im Schlussabschnitt getrübt. Beim Versuch einen Pass zu erlaufen verletzte sich Sebastian Nagele ohne Fremdeinwirkung am Knie. Die Schwere der Verletzung kann man wohl erst nach dem MRT am Dienstag endültig feststellen aber die Towers müssen sich wohl leider auf eine längere Absenz von Nagele einstellen. Wir wünschen unserem Sebastian auf diesem Wege eine rasche und vor allem gute Besserung!

Das Spiel selbst wurde noch ordentlich zu Ende gespielt und einzig der erste „100er“ in dieser Saison mochte nicht mehr gelingen. Jedoch konnte sich jeder Spieler in die Scorerliste eintragen und seinen Anteil am Sieg beisteuern. Endstand somit – 97:44 für die Towers!
Scorer der Towers: Thaler 22, Hribar 15, Kiknadze 13, Bertsch 10, Höck 7, Gil Fuentes 7, Bacheville 6, Rexhepi 5, Nagele 5, Gintschel 4, Hartl 4;

Hoffentlich müssen die Towers nicht lange auf die Dreipunkter von Nagele verzichten!

USI Bulls zu stark für die Towers 2 Wörgl

Die mit nur 6 Spielern angereisten USI Bulls siegten am Ende klar mit einem 64:84 gegen die Towers 2 aus Wörgl. In ihrem ersten Heimspiel der Saison kassierten die Towers bereits in den ersten 2 Minuten des Spiels 3 Dreier. Von diesem guten Start der Bulls überrumpelt, haben sich die Towers nicht wirklich erholt. Es folgten viele Turnovers und frühe Foul-probleme, das erste Viertel ging an die Gäste mit 18:26. Die Routiniers aus Innsbruck überzeugten weiterhin mit ihrer Treffsicherheit und nicht zuletzt durch die 40 Punkte ihres Topscorers mit der Nummer 6. Die erste Heimniederlage der Saison war schmerzhaft für das neuformierte Team der Towers. Ein Lichtblick war die gesteigerte Leistung seit dem 1. Spiel der Saison 2018/19 gegen die Pirlo Kufstein Towers.

SWARCO Raiders Tirol 2 vs Pirlo Kufstein Towsers

„Im dritten Spiel der Saison versuchte die junge Mannschaft der Raiders 2 gegen die Favoriten aus Kufstein zu bestehen. Trotz einer starken Anfangsphase der Raiders, ließ sich die Auswärtsmannschaft nicht aus der Ruhe bringen. Der Rückstand war daher bereits nach dem ersten Viertel auf 16 Punkte angewachsen.

Auch wenn der Spielstands schnell eindeutig war, wurde auf beiden Seiten weitergekämpft, was sich durch viele Fouls und eine hitzige Schlussphase bemerkbar machte. Die Heimmannschaft hat trotz allem viel Moral und Kampfgeist bewiesen, das Endergebnis von 58:97 spiegelt jedoch den Klassenunterschied der Mannschaften wieder.“

Kantersieg im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2018

Foto © Amir Kaufmann

Vor erneut zahlreichen Fans fahren die SWARCO RAIDERS Tirol den vierten Sieg im vierten Spiel ein und sind somit jedenfalls zuhause im Kalenderjahr 2018 ungeschlagen. In einer von Beginn weg klaren Angelegenheit können die TU Silverminers Schwaz nie wirklich mithalten und müssen sich am Ende deutlich mit 106 zu 67 geschlagen geben.

Knapp 300 begeisterte Basketballfans fanden sich zum gestrigen letzten Heimspiel des Jahres 2018 für die SWARCO RAIDERS Tirol in der Leitgebhalle in Innsbruck ein und wurden — wie bereits gewohnt — durch musikalische und tänzerische Einlagen verwöhnt, bis dann wieder der Basketball im Fokus stand.

Erneut kamen die Raiders wie aus der Pistole geschossen aus den Startlöchern und führten gegen die in den ersten Minuten zaghaft auftretenden Silverminers aus Schwaz schnell mit 9 zu 0. Auch die fällige Auszeit änderte an der Dominanz der Gastgeber in den ersten zehn Minuten wenig und die Knappenstädter konnten sich ihrerseits meist nur mit Fouls effektiv wehren.

Auch das zweite Viertel begann auf Seiten der Raiders wieder ausgezeichnet und die vielen Studenten und Schülern, die der Einladung zur Students-Night gefolgt waren, konnten spektakuläre Abschlüsse und schnellen Basketball erleben. Für die nur zu acht angereisten Gegner aus Schwaz waren das jedenfalls zwei Gänge zu viel. So mussten sie im zweiten Viertel der schnellen Gangart der Raiders ordentlich Tribut zollen und kassierten 37 Punkte. Mit einem Stand von 65 zu 30 ging es in die Halbzeitpause, in der erneut die Raiderettes gemeinsam mit Organist Daniel Fleps für Unterhaltung sorgten.

Obwohl sich die Raiders in der Halbzeitpause vornahmen, den Fuß auf dem Gaspedal zu lassen, gelang dies nicht mehr ganz so wirklich. Die Zuschauer kamen jedoch voll auf ihre Kosten, da vor allem durch die zahlreichen erfolgreichen Distanzwürfe der Raiders und durch diverse Dunkings viel fürs Basketballauge präsentiert wurde.

Endstand: 106 zu 67

Next up: Auswärtsspiel gegen TV Zell am See, 30. November 2018, 20:00 Uhr, Zell am See.